Fliegen
konnte ich schon immer

Eine Kindheit in den 60er Jahren

Ein kleines Dorf irgendwo in Westdeutschland, Mitte des letzten Jahrhunderts. Eine Kindheit in den Jahren des Aufbruchs. Scheinbar weit weg vom Krieg und doch nicht weit genug, um den Schatten dieser Zeit nicht immer wieder zu begegnen. Eine Großfamilie, wie es sie damals überall gegeben hat. Geborgenheit. Enge. Der liebe Gott, dem nichts entgeht. Zukunftsträume, die unterm Küchentisch geschmiedet werden. Und Freiheiten, wie sie für Kinder heutzutage kaum mehr vorstellbar sind.

Luise Midgard lässt die junge Protagonistin erzählen, was sie sieht und hört, denkt und fühlt. Und spricht damit einer ganzen Generation aus der Seele.

Achtung: das Buch ist nur noch über Bestellung bei der Autorin und nicht mehr im Handel erhältlich!

  • Umfang 146 Seiten
  • Format 13 x 19,5 cm, Taschenbuch
  • Erschienen 2020
  • Preis 14,00 € zzgl. Versandkosten

Leseprobe

„Die Autorin beschreibt ihre Kindheit in schönen Bildern, ihre Erlebnisse sind gut nachvollziehbar und die Geschichten regen dazu an, sie mit der eigenen Kindheit zu vergleichen und eigene Erinnerungen hervorzulocken. Bei mir blieb nach dem Lesen des Buches, aufgrund der liebevollen Art des Umgangs in der beschriebenen Familie, ein warmes und angenehmes Gefühl zurück.“

Barbara K. via amazon.de

Interview und Auszüge zu „Fliegen konnte ich schon immer“ auf Radio Okerwelle

Eva Westermann-Baumgarten im Gespräch mit Luise Midgard, „Lesezeit“ vom 21.01.2021